Herzlich Willkommen beim Verband Deutscher Falkner Thüringen e.V.

Landesverband Thüringen
Der Landesverband Thüringen im Verband Deutscher Falkner nimmt in der Geschichte des VDF eine zentrale Stellung ein. War es doch im traditionsreichen thüringischen Sömmerda wo sich Anfang 1990 die Falkner Holger Hanelt, Klaus Bechmann, Günter Jensen, Rainer Model, Thomas Heublein und allen voran Dr. Karl-Heinz Böttcher mit dem Ziel trafen aus den ehemaligen Bezirksarbeitsgruppen Falknerei und Greifvogelschutz eine Vereinigung zu begründen in der die traditionelle, praktische Falknerei als wertvolles Kulturgut erhalten und gepflegt wird. Bereits hier wurde sich auf den Namen des zukünftigen Verbandes geeinigt. So wurde im weiteren Verlauf am 23.03.1990 der Verband Deutscher Falkner e. V. in Wittenberg/Lutherstadt gegründet. In der Folge wurde dann der Landesverband Thüringen als erster der Landesverbände des VDF gegründet.
Die heutige Verbandsarbeit ist vielschichtig. So wird zum einen die Falknerei als ökologische Jagdart gefördert, das Kulturgut Falknerei lebendig gehalten und für nachfolgende Generationen bewahrt, sowie die allgemein anerkannten Grundsätze deutscher Weidgerechtigkeit fortentwickelt. Zum anderen stellt der Schutz der heimischen Tierwelt, insbesondere den der Greifvögel, einen bedeutenden Teil der Verbandsarbeit dar. So sind als Grundfaktoren für die Erhaltung einer Art das Nahrungsangebot und der Lebensraum entscheidend. Ist das Nahrungsangebot zu gering oder gar nicht mehr vorhandenden oder ändert sich der Lebensraum für die Fortpflanzung einer Art so, dass sich dieser als ungeeignet erweist, so ist der Rückzug dieser Art die logische Folge. Unterschiedlichste Projekte werden vom Landesverband Thüringen initiiert und gefördert um nachhaltige Verbesserungen für die in Thüringen heimischen Arten zu bewirken. Dabei werden die Projekte nicht allein auf den direkten Schutz der Greifvögel beschränkt, sondern die Komplexität der natürlichen Zusammenhänge und Wechselwirkungen berücksichtigt. Auch die Förderung des Natur- und Umweltbewusstseins junger Menschen, die Sensibilisierung durch Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Aufklärung anhand aktueller naturwissenschaftlicher Erkenntnisse sind wichtige Verbandsaufgaben.
Der Vorstand vom Landesverband Thüringen stellt sich vor:

v.l.n.r.:
André Maslo
Klaus Schäfer - Obmann Region Nord
Thomas Heublein
Volker Somann - Schatzmeister
Steffen Baumbach - Geschäftsführer
Thilo Roßbach - Vorsitzender
Bernd Baumbach - Schriftführer
Rainer Model - ehemaliger stellv.Vorsitzender
Reinhold Körner
Der Vorstand:

Landesvorsitzender:
VDF-Falkenmeister
Thilo Roßbach
Weißbachstr. 19
98660 Themar
Tel. 036873 / 21978 , 0171/3211227
ThiloRossbach@gmx.de http://www.bretone-falknerei.de/

Geschäftsführer:
Steffen Baumbach
Mittlere Str. 22
36404 Gehaus
Tel.: 0173 9840868
steffen.baumbach@verband-deutscher-falkner.de
|

Schatzmeister:
Volker Somann
Buttelstedter Str. 39a
99427 Weimar
Geschäftsstelle:
Verband Deutscher Falkner e.V.
Landesverband Thüringen
Mittlere Str. 22
36404 Gehaus